• Archiv
  • Partner
  • English
  • Das Museum
    • Top 9
    • Geschichte
    • Dauerausstellung
  • Sonderausstellung
  • Erlebnisort
    • Für Kindergeburtstage
    • Für Kindergärten & Schulen
    • Für Erwachsene
    • Lernort
  • Ihr Besuch
    • Eintrittspreise
    • Augmented Reality App
    • Rundgang
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Freundeskreis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Theodor Alt: Die Bronnenmühle bei Rothenburg, Aquarell, datiert 23.9.1894. RothenburgMuseum
Theodor Alt
18. März 2019
Rothenburger Goldmünzfund: Bildnis des ungarischen Protektors Gabriel Bethlen in Transsilvanien, 1620 im RothenburgMuseum
Goldmünzschatz
18. März 2019
Hans Thoma, Skizze, Skizzenblock, Gemäldegalerie, Ausstellung, RothenburgMuseum, Museum Rothenburg

Hans Thoma, Skizze, Skizzenblock, Gemäldegalerie, Ausstellung, RothenburgMuseum, Museum Rothenburg

Stadtansichten aus dem Jahr 1885

Das Skizzenbuch von Hans Thoma

Wo? Gemäldegalerie

Was? Sechs Rothenburger Stadtansichten aus dem Skizzenbuch des Bernauer Malers Hans Thoma befinden sich im Besitz des RothenburgMuseums. Das Skizzenbuch fertigte Thoma bei einer Reise im Jahr 1885 an, weitere Stationen nach Rothenburg waren Schwäbisch-Hall und Köln.

Worauf lohnt sich ein genauer Blick? Hans Thoma war Kunstprofessor an der Universität Karlsruhe und gehört zu den bedeutenden Malern seiner Zeit in Deutschland.

  • Hans Thoma, Skizze, Skizzenblock, Gemäldegalerie, Ausstellung, RothenburgMuseum, Museum Rothenburg
  • Hans Thoma, Skizze, Skizzenblock, Gemäldegalerie, Ausstellung, RothenburgMuseum, Museum Rothenburg

Ähnliche Beiträge

Arthur Wasse: Die Stadt im Rauch, Öl auf Leinwand, um 1920

Arthur Wasse: Die Stadt im Rauch, Öl auf Leinwand, um 1920

18. März 2019

Arthur Wasse


Mehr erfahren
Theodor Alt: Die Bronnenmühle bei Rothenburg, Aquarell, datiert 23.9.1894. RothenburgMuseum

Theodor Alt: Die Bronnenmühle bei Rothenburg, Aquarell, datiert 23.9.1894.

18. März 2019

Theodor Alt


Mehr erfahren
Rothenburger Goldmünzfund: Bildnis des ungarischen Protektors Gabriel Bethlen in Transsilvanien, 1620 im RothenburgMuseum

Rothenburger Goldmünzfund: Bildnis des ungarischen Protektors Gabriel Bethlen in Transsilvanien, 1620

18. März 2019

Goldmünzschatz


Mehr erfahren

sonderausstellungen

  • The Great Wall
    Rothenburg ob der Tauber in London (19.09.2020 – 31.12.2022)
    27. Februar 2020
  • „Pittoresk“ (08.03.2020 – 31.12.2022)
    19. Februar 2020

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie:                                

Wegen Problemen mit der Notstromanlage ist das Museum derzeit nur eingeschränkt zu besichtigen. Die aktuellen Sonderausstellungen und weite Teile der ständigen Ausstellung sind jedoch nicht davon betroffen.

Unsere täglichen Öffnungszeiten (2021):

März: geschlossen

April bis Oktober: 9.30 bis 17.30 Uhr

November bis Dezember: 13 bis 16 Uhr

Während des Weihnachtsmarkts: 10 bis 16 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten).

 

 

RothenburgMuseum

Klosterhof 5
91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon: 09861 939043
Fax: 09861 935206
museum@rothenburg.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie:                                                 Wegen Problemen mit der Notstromanlage ist das Museum derzeit nur eingeschränkt zu besichtigen. Die aktuellen Sonderausstellungen und viele Abteilungen der ständigen Ausstellung sind jedoch nicht davon betroffen.

 

Unsere täglichen Öffnungszeiten (2021):

März: geschlossen

April bis Oktober: 9.30 bis 17.30 Uhr

November bis Dezember: 13 bis 16 Uhr

Während des Weihnachtsmarkts: 10 bis 16 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten).

 

 

 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© RothenburgMuseum - Stadt Rothenburg ob der Tauber