Das Museum als Lernort

Ausgewählte Exponate im Video erläutert

Lassen Sie sich einige ausgewählte Stücke aus dem RothenburgMuseum vom ehem. Leiter des Museums, Herrn Dr. Hellmuth Möhring, ausführlich erläutern.

Die Filme entstanden in Zusammenarbeit mit dem Campus Rothenburg der Hochschule Ansbach.

YouTube: Rothenburger Passion im RothenburgMuseum

Rothenburger Passion

Die Rothenburger Passion (1494) aus der Franziskanerkirche, gemalt von Martin Schwarz.

YouTube: Meistertrunkhumpen im RothenburgMuseum

Meistertrunkhumpen

Der Meistertrunkhumpen – Kurfürstenhumpen, Willkomm, Kaiserhumpen. Ein prächtiger Glashumpen mit Malerei, zentrales Element des Festspiels der Meistrunk.

YouTube: Klosterküche im RothenburgMuseum

Klosterküche

Die Küche des ehemaligen Dominikanerinnenklosters im RothenburgMuseum und ihre Bedeutung im Mittelalter.

YouTube: Duellpistolen des Fürsten von Metternich im RothenburgMuseum

Duellpistolen

Die Duellpistolen des Fürsten von Metternich aus der Waffensammlung des Museums.

YouTube: Monnickendam Sonderausstellung im RothenburgMuseum

Monnickendam Stadtansicht

Ein Rothenburg-Bild des niederländischen Malers Martin Monnickendam (1874-1943)

YouTube: Pittoresk! in Rothenburg ob der Tauber - Arthur Wasse: Im Taubertal

Pittoresk!

Was ist pittoresk? – „Im Taubertal“ von Arthur Wasse

YouTube: Pittoresk! in Rothenburg ob der Tauber - Arthur Wasse: Der Klingenturm

Pittoresk!

„Der Klingenturm“ von Arthur Wasse

YouTube: Pittoresk! - Hans Thoma: Blick ins Taubertal

Pittoresk!

„Blick ins Taubertal“ von Hans Thoma

YouTube: Pittoresk! - Anton Doll: Die Jakobskirche

Pittoresk!

„Die Jakobskirche“ von Anton Doll

YouTube: Pittoresk! Johann Friedrich Schmidt: Kirchhof bei St Jakob

Pittoresk!

„Der Kirchplatz“ von Johann Friedrich Schmidt

YouTube: Pittoresk! Angelo Jank: Felder bei Rothenburg

Pittoresk!

„Felder bei Rothenburg“ von Angelo Jank

YouTube: Das Pittoreske und der Landschaftsgarten im 19. Jahrhundert

Themenjahre 2019 – 2021: Pittoresk – Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten

Prof. Dr. Adrian von Buttlar (Berlin) erläutert die Herkunft des Begriffs aus der Ästhetik des Englischen Landschaftsgartens. Ab Frühjahr 2020 zeigt das RothenburgMuseum die Ausstellung „Pittoresk! Selbstbild – Fremdbild – Wiederaneignung“.

YouTube: „Pittoresk – Rothenburg ob der Tauber als Landschaftsgarten", Tagung 2019

Zu dem Themenjahr „Rothenburg als Landschaftsgarten“

fand am 5. und 6. April 2019 in der ev. Tagungsstätte Wildbad eine wissenschaftliche Tagung statt. Einen filmischen Essay von Rolf Dieter Balb zu den Themen dieser Tagung sehen Sie hier.

YouTube: Franziskanerkirche - Ein Gang durch die Kirche mit Pfarrer Oliver Gußmann

Franziskanerkirche

Der Lettner der Rothenburger Passion in der Franziskanerkirche mit anderen Kunstwerken, erläutert von Gästepfarrer Dr. Oliver Gußmann

Facebook