Neugierig wie die Kleinen
Das Museum für jedes Alter
Buchbare Gruppenführung durch das Museum:
„Nonne Sabine“ führt Sie durch das RothenburgMuseum, das früher einmal ein Dominikanerinnenkloster war.
Unterhaltsame Kloster- und Museumsführung
Dauer: ca. 60 Minuten
Teilnehmeranzahl: 1 bis max. 20 Personen
Preise:
80,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR p.P. Museumseintritt
Schriftliche Buchungsanfrage mind. zwei Wochen vor Termin über:
museum@rothenburg.de
Sonderführungen
21.5.2023 Internationaler Museumstag
Zum internationalen Museumstag am 21.5. lädt das RothenburgMuseum gleich dreimal ein zu einer mittelalterlichen Führung mit Nonne Sabine. Jeweils um 10, 12 und 14 Uhr treffen sich Interessierte an der Kasse des Museums, um dann mit Nonne Sabine ausgewählte Räume des Museums zu entdecken und mehr über das Leben im Mittelalter zu erfahren. Ebenfalls mit dabei: Zwei Spielleute der Gruppe Mummenschanz, die die Geschichte der damaligen Gaukler vorstellen und mittelalterliche Instrumente präsentieren. Die Führungen sind jeweils für Familien mit Kindern kostenlos. Von allen anderen sind Spenden für das RothenburgMuseum herzlich willkommen.
„Kunst sehen und verstehen“
Mit der Reihe „Kunst sehen und verstehen“ bietet der Freundeskreis des Museums einmal im Monat sonntägliche Führungen zu verschiedenen Themen an.
Sonntag, 28. Mai 2023
11.00 Uhr
Barbara Wittstatt-Oft:
„Naturfarbstoffe“
Frau Wittstatt-Oft berichtet über die Geschichte der Naturfarbstoffe, das Vorkommen und wie man sie anwendet.
Sonntag, 25. Juni 2023
11.00 Uhr
Jutta Striffler:
„Die Geschichte des ehemaligen Dominikanerinnen Klosters im heutigen RothenburgMuseum und das spannende Leben der Nonnen unter den Priorinnen Margarethe Wurm und Magdalena von der Rain.“
Wir treffen uns zu diesem Vortrag im ehemaligen Speisesaal der Nonnen.
Sonntag, 30. Juli 2023
11.00 Uhr
Andreas Oft:
„Die Rothenburger Passion im RothenburgMuseum“
Herr Oft erklärt diese bewegende Bildergeschichte anhand des Originals.
Sonntag, 27. August 2023
11.00 Uhr
Axel Voge:
„Wie spielten und lebten die Kinder im letzten Jahrhundert?“
Herr Voge führt durch die Ausstellung und erzählt anhand der Ausstellungsstücke über diese „Kinderzeit“.
Sonntag, 24. September 2023
11.00 Uhr
Jutta Striffler:
„Jüdisches Rothenburg“
Das Leben der Kaufmannsfamilie Joseph Wimpfheimer während ihrer Zeit in Rothenburg ob der Tauber.
Zitiert werden auch die Erinnerungen der ehemaligen Hausdame an ihre schöne und interessante Zeit in der Familie Wimpfheimer.
Gezeigt werden zwei Exponate jüdischer Herkunft.
Sonntag, 29. Oktober 2023
11.00 Uhr
Professor Dr. Konrad Bedal:
„Die einmalige Holzbaukunst im ehemaligen Dominikanerinnen Kloster, dem heutigen RothenburgMuseum“
Professor Dr. Bedal zeigt und erklärt die Besonderheit dieser Holzbaukunst und die Architektur des RothenburgMuseums.
Sonntag, 26. November 2023
15.00 Uhr
Dr. Hellmuth Möhring:
„Ausgewählte Gemälde und Skulpturen im RothenburgMuseum“
Dr. Möhring zeigt in einer fachkundigen Führung besondere Gemälde und Skulpturen aus unserem Museumssschatz.
Sonntag, 17. Dezember 2023
11.00 Uhr
Dr. Hellmuth Möhring:
„Das Bauhandwerk in Rothenburg ob der Tauber vom 16. bis zum 19. Jahrhundert“
Dr. Möhring taucht mit den Besuchern/ innen in eine besondere Zeit des Bauhandwerks unserer Stadt ein.
Die Führungen dauern etwa eine Stunde und beginnen jeweils um 11 oder um 15 Uhr. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Höchstteilnehmer: 15 Personen. Anmeldung unter museum@rothenburg.de.
Eintrittsgebühren: 6 EUR p.P. , ermässigt: 5 EUR p.P.
Änderungen vorbehalten.